Unser Sonday-Team besteht aus ungefähr 30 Mitarbeitern, die in 13 konstanten Arbeitsgruppen organisiert sind. Diese Mitarbeiter sind alle Teilnehmer unseres Jugendkreises, der immer freitags um 18:00 Uhr in unserem Gemeindehaus stattfindet.
Kernteam: Diese Arbeitsgruppe wird von unserem Diakon Andreas De Vries geleitet und trifft sich als erstes. In meistens zwei intensiven Treffen wird das Thema des bevorstehenden Sondays entworfen. Mit mehreren Thesen und einer Zielaussage wird das Thema dann so eingerahmt, dass Andreas weiß, was in seiner Predigt behandelt werden soll. Über den roten Faden, der sich durch den Gottesdienst ziehen soll, wird dann weiterdiskutiert und schließlich enden wir mit einem gedanklichen Vorentwurf für das Theaterstück und kurzen Ideen für die restlichen Elemente des Gottesdienstes.Programmteam: Bei einem Treffen dieses Teams versammeln sich alle Leiter, der übrigen Arbeitsgruppen. Jeder Leiter berichtet über den Stand seiner Gruppe, was bereits fertig vorbereitet ist und was noch benötigt wird. Natürlich gehr es auch darum, ob es Probleme in den Gruppen gibt und wofür noch gebetet werden kann. Wir erzielen damit eine gute Feinabstimmung und Kommunikation untereinander. Final wird ein Ablaufplan des Sondays erstellt! Außerdem werden die beiden Moderatoren hier ausgewählt.
Werbeteam: In dieser Arbeitsgruppen wird unser Flyer entworfen. Diesen erstellen die Jugendlichen mit Photoshop und übernehmen dann ebenfalls die Bestellung der Flyer und Plakate. Abgesehen von den Designern besteht das Werbeteam eigentlich aus allen Teilnehmern der Jugendgruppe. Jeder hilft beim Verteilen der Flyer mit oder hängt Plakate beim Bäcker nebenan oder in seiner Schule auf.Teil nach der Predigt: Ein sehr wichtiges Element eines jeden Sondays findet immer unmittelbar nach der Predigt statt. In diesem Teil des Gottesdienstes sollen die Fragen, die das Theaterstück aufgeworfen hat und der Inhalt der Predigt zusammengeführt und visualisiert werden. Bis jetzt gab es viele Wege dies zu tun. Wir hatten zum Beispiel ein Tanz-Theater, mehrere Ausdruckstänze, oder Jugendliche haben Glaubenserfahrungen aus ihrem Leben erzählt. Für die Vorbereitung dieses Elements braucht es natürlich ebenso eine Arbeitsgruppe mit tatkräftigen Mitarbeitern.
Dekorationsteam: Wir achten beim Sonday darauf, dass die Kirche auch äußerlich jugendliche Frische darstellt. Darum kümmert sich das Deko-Team. Im Vorfeld macht sich die Mitarbeiter darüber Gedanken, wie man eine Atmosphäre schaffen könnte, die zu dem jeweiligen Thema des Sondays passt. Die Dekorationselemente werden darauf abgestimmt, vom Team besorgt und natürlich auch platziert.
Gebetsoaseteam: Bei einem Sonday ist in einer ruhigen Gebetsphase immer eine Gebetsoase geöffnet. Diese befindet sich auch der Empore links vom Altar. Für diesen Ort überlegt sich eine Arbeitsgruppe verschiedene Gebetsstationen, die ein Sondayteilnehmer durchlaufen kann.
Shopteam: Diese Arbeitsgruppe kümmert sich um die Bestellung der Artikel die wir nach einem Sonday verkaufen. Dazu gehören Armbänder, Buttons und Karten mit christlichen Sprüchen und seit Kurzem auch Sonday-Kugelschreiber und Sonday-T-Shirts. Außerdem übernehmen die Mitglieder dieses Teams auch den Verkauf der Artikel.Bistroteam: Nach einem Sonday findet immer ein Bistro in unserem Gemeindesaal statt. Hier gibt es Gelegenheiten sich bei einem Snack mit anderen zu unterhalten oder im Shop einzukaufen. Das Essen, die Getränke und die Dekoration des Saals übernimmt das Bistroteam. Im Gegensatz zu den anderen Arbeitsgruppen besteht diese nicht aus Teilnehmern des Jugendkreises, sondern aus Teilnehmern der Teen-Gruppe unserer Gemeinde. Der sogenannte „Yes-Club“ trifft sich momentan immer mittwochs um 17:00 Uhr im Gemeindehaus. Die Mitarbeiter des Bistroteams werden bei ihren Aufgaben von ein oder zwei älteren Teilnehmern des Jugendkreises betreut.